top of page

Lewy-Body-Demenz: Wenn Erinnerungen verschwimmen und die Sinne täuschen


Manchmal verändert sich die Welt für Menschen mit Demenz auf eine Weise, die für Außenstehende schwer zu verstehen ist.

Die Lewy-Body-Demenz (LBD) ist eine dieser Erkrankungen, die Erinnerungen verblassen lässt und die Sinne in die Irre führt.

Doch wer die Mechanismen hinter der Erkrankung kennt und den richtigen Umgang lernt, kann einfühlsam begleiten – und Sicherheit schenken.


Was ist die Lewy-Body-Demenz?

Die Lewy-Body-Demenz ist eine fortschreitende, neurodegenerative Erkrankung des Gehirns. Kennzeichnend sind Ablagerungen fehlgefalteter Eiweiße, sogenannte Lewy-Körperchen, die sich in Nervenzellen ansammeln und deren Funktion beeinträchtigen.

LBD verbindet kognitive Störungen – wie bei der Alzheimer-Krankheit – mit Bewegungsstörungen – ähnlich der Parkinson-Krankheit.


Verlauf der Erkrankung

Die Lewy-Body-Demenz schreitet langsam, aber stetig voran:

  • Frühe Phase: Halluzinationen und kognitive Schwankungen dominieren.

  • Fortgeschrittene Phase: Bewegungs- und Gedächtnisprobleme nehmen zu.

  • Spätstadium: Schwere körperliche Einschränkungen prägen den Alltag.


Die wichtigsten Symptome

1. Schwankende Aufmerksamkeit und kognitive Leistung

Die geistigen Fähigkeiten schwanken teils stark: Klarheit und Orientierung können sich innerhalb weniger Stunden mit Phasen von Verwirrtheit und Desorientierung abwechseln.

2. Visuelle Halluzinationen

Viele Betroffene erleben lebendige, oft detailreiche Halluzinationen: Sie sehen Menschen, Tiere oder Gegenstände, die nicht existieren – und empfinden sie als real.

3. Parkinson-ähnliche Bewegungsstörungen

Muskelsteifheit, Zittern und verlangsamte Bewegungen sind häufig. Auch der Gang wird unsicherer, das Sturzrisiko steigt.

4. REM-Schlaf-Verhaltensstörung

Bereits Jahre vor anderen Symptomen treten intensive, lebhafte Träume auf. Betroffene bewegen sich, rufen oder schlagen im Schlaf.

5. Vegetative Störungen

Das autonome Nervensystem wird beeinflusst: Blutdruckabfälle, Verdauungsprobleme oder Temperaturregulationsstörungen können auftreten.

6. Überempfindlichkeit gegenüber Medikamenten

Besonders Neuroleptika können gefährliche Nebenwirkungen haben – Medikamente müssen deshalb äußerst vorsichtig ausgewählt werden.


Halluzinationen bei LBD: Eine herausfordernde, aber lehrreiche Erfahrung

Halluzinationen sind ein häufiges und herausforderndes Symptom der Lewy-Body-Demenz. In meiner Arbeit mit Betroffenen habe ich oft erlebt, wie real diese Wahrnehmungen für die Menschen sind. Zu Beginn meiner Arbeit mit demenzkranken Menschen begegnete ich einem besonderen Patient: In seiner Jugend hatte er eine Bootsschule betrieben – und in seiner Wahrnehmung war sein Heimzimmer wieder genau diese Schule geworden. Ich war seine Schülerin. Anfangs war ich verunsichert. Seine dominante, laute Art zu korrigieren ließ mich oft an mir zweifeln. Doch mit der Zeit lernte ich eine wichtige Lektion: ➡️ Nicht korrigieren, sondern mit Geduld, Humor und Einfühlungsvermögen in seine Welt eintauchen.

Nach mehreren „Unterrichtsstunden“ hielt ich schließlich sogar meinen imaginären „Bootsführerschein“ in den Händen.

Indem ich seine Wahrnehmung respektierte und mich auf seine Realität einließ, konnte ich eine tiefe, vertrauensvolle Verbindung zu ihm aufbauen.


Fazit

Menschen mit Lewy-Body-Demenz erleben eine Welt, die sich oft von der unseren unterscheidet. Doch indem wir ruhig bleiben, ihre Wahrnehmung ernst nehmen und liebevoll begleiten, können wir ihnen Halt geben.


"Nicht korrigieren, sondern in ihre Welt eintauchen – das ist der Schlüssel."


Comentarios


bottom of page